Unsere Kaseingrundierung ist eine farblos transparente Grundierung für nachfolgende Beschichtungen aus unserer farbigen Produktreihe wie Lehmfarbe, Lehm-Streichputz und Lehm- Glätte. Unsere Kaseingrundierung ist hoch diffusionsoffen, leicht zu verarbeiten und frei von Konservierungsstoffen.
- Putzfixierung für sichtbar bleibende conluto Lehmputzflächen
- gleicht die Saugfähigkeit an (egalisiert)
- verbessert die Gleichmäßigkeit des Farbauftrages
- erhöht die Abriebfestigkeit
- Reichweite ca. 40 – 60 m²
Wenn Sie aus Niedersachsen kommen, haben wir ggf. stark vergünstigte Transportkosten. Melden Sie sich gerne vor der Bestellung bei uns!
info@naturbau.gmbh
ab 69,21€/kg
Sicherheitshinweis:
Materialreste trotz biologischer Abbaubarkeit nicht in das Abwasser leiten. Auch ungiftige Be- schichtungsstoffe sollten für Kinder unerreichbar gelagert werden. Bei Augenkontakt sofort mit viel Wasser spülen und ggf. einen Arzt aufsuchen. Reste eintrocknen lassen und entsprechend den örtlichen Vorschriften entsorgen.
Hersteller:
Kaseingrundierung
Kaseingrundierung
Anwendung
Unsere Kaseingrundierung ist eine farblos transparente Grundierung für nachfolgende Be- schichtungen aus unserer farbigen Produktreihe wie Lehmfarbe, Lehm-Streichputz und Lehm- Glätte. Ebenfalls kann sie als Putzfixierung für sichtbar bleibende conluto Lehmputzflächen und zur weiteren Erhöhung der Abriebfestigkeit von conluto Lehm-Glätte und Lehmfarbe eingesetzt werden. Unsere Kaseingrundierung ist hoch diffusionsoffen, leicht zu verarbeiten und frei von Konservierungsstoffen.
Zusammensetzung
Kasein, Soda
Lieferform
250 g Beutel; ergibt 8 Liter fertige Grundierung
Verbrauch
ca. 0,16 l/m2; 250 g Pulver reichen für ca. 40-60 m2, je nach Art und Saugfähigkeit des Untergrundes.
Aufbereitung
Beutelinhalt (250 g) unter ständigem Rühren in 2 Liter kaltem Wasser klumpenfrei mit einem Motorquirl aufrühren. Nach einer Quellzeit von ca. 30 Minuten erneut aufrühren und mit 6 Liter Wasser verdünnen.
Verarbeitung
Der Untergrund muss saugfähig, sauber, trocken, fest, fettfrei und frei von durchschlagenden und färbenden Inhaltsstoffen sein. Trennende Lagen, nicht haftende Altanstriche und Tapeten- leimreste sind gründlich zu entfernen. Kaseingrundierung wird gleichmäßig mit einer Decken- oder Fassadenbürste aufgetragen und eingearbeitet. Für die transparente Fixierung von Putzen und zur Erhöhung der Abriebfestigkeit bei conluto Lehm-Glätte und Lehmfarbe erfolgt der Auf- trag unbedingt von unten nach oben, um Läufer zu vermeiden. Ein Auftrag mit einer handelsüb- lichen Pump-Spritze mit feiner Zerstäubung ist gegebenenfalls auch möglich. Auf vollständiges Eindringen ist zu achten, da sonst glänzende Stellen zurückbleiben können. Überstände sind vor dem Trocknen mit einem Lappen abzunehmen. Mit geringer Farbtonvertiefung bzw. Änderung ist zu rechnen. Probeflächen sind anzulegen!
Anwendungsbereiche
Unsere Kaseingrundierung setzt die Saugfähigkeit stark saugender Untergründe, beispielsweise unbehandelter Putze, Gipskartonbauplatten o.Ä. herab und gleicht unterschiedliche Saugfähig- keiten aus. Leicht sandende Untergründe werden durch das gute Eindringvermögen und die Einarbeitung verfestigt.
Ungeeignet für alle nicht saugenden, glatten Flächen, Holz- und Holzwerkstoffe sowie dauer- feuchte Untergründe.
Reinigung
Die Werkzeuge sofort nach dem Gebrauch mit Wasser und/oder Seifenlauge reinigen.
Trockenzeiten
ca. 8 h bei 20°C und normaler Luftfeuchtigkeit
Lagerung
Kühl, trocken und frostfrei ist das Pulver mind. 2 Jahre haltbar; fertig angerührt sollte es inner- halb eines Tages verarbeitet werden.
Sicherheitshinweise / Entsorgung
Materialreste trotz biologischer Abbaubarkeit nicht in das Abwasser leiten. Auch ungiftige Be- schichtungsstoffe sollten für Kinder unerreichbar gelagert werden. Bei Augenkontakt sofort mit viel Wasser spülen und ggf. einen Arzt aufsuchen. Reste eintrocknen lassen und entsprechend den örtlichen Vorschriften entsorgen.
Hinweis
Der für Kaseinfarben typische Geruch verschwindet nach vollständiger Durchtrocknung in trocke- ner Umgebung.
Weitere Informationen zur Planung und Verarbeitung entnehmen Sie bitte Conluto Arbeitsblatt 5.1.