FAQ
Die Versand- und Frachtkosten spielen im Onlinehandel eine zentrale Rolle, da sie einen direkten Einfluss auf den Endpreis und damit auf die Wettbewerbsfähigkeit haben. Unser Ziel ist es, diese Kosten für dich als Kunden so niedrig wie möglich zu halten – ohne Abstriche bei Qualität, Sicherheit und Lieferzuverlässigkeit.
Da Frachtkosten von verschiedenen Faktoren abhängen, wie z. B.:
dem Gewicht und den Abmessungen deiner Bestellung
der Lieferadresse (Inland, EU oder internationale Lieferung) schaue hier gerne auf unser PLZ Seite für sehr günstige Lieferungen (nicht für alle Produkte zutreffend).
der gewünschten Liefergeschwindigkeit (Standard oder Express)
besonderen Verpackungsanforderungen
können wir dir oft durch individuelle Abstimmung deutlich bessere Konditionen anbieten, als es ein pauschaler Online-Versandtarif erlauben würde.
Wir empfehlen daher, vor deiner Bestellung direkt mit uns Kontakt aufzunehmen. Gemeinsam finden wir die günstigste und zugleich zuverlässigste Versandlösung für deine Anforderungen. So erzählst du nicht nur ein maßgeschneidertes Angebot, sondern vermeiden auch unnötige Mehrkosten.
Melde dich gerne unter info@naturbau.gmbh, wir freuen uns auf deine Kontaktaufnahme!
Ökologische Baustoffe zeichnen sich durch eine Vielzahl natürlicher Eigenschaften aus, die über die reine Bau- und Dämmfunktion hinausgehen. Im Vergleich zu vielen industriell gefertigten Materialien können sie nicht nur nachhaltig produziert werden, sondern auch aktiv zu einem gesunden Raumklima beitragen.
Zu den wichtigsten Vorteilen zählen:
Feuchtigkeitsregulierung: Natürliche Materialien wie Lehm, Holz oder Kalkputze können überschüssige Luftfeuchtigkeit aufnehmen und bei Bedarf wieder abgeben. Das sorgt für ein angenehmes Raumklima und beugt Kondenswasserbildung vor.
Bindung von Schadstoffen: Einige ökologische Baustoffe, z. B. bestimmte Lehm- oder Naturfarben, können Schadstoffe aus der Raumluft aufnehmen und neutralisieren. Dadurch verbessert sich die Luftqualität langfristig.
Schimmelprävention: Durch ihre regulierende Wirkung auf Temperatur und Feuchtigkeit schaffen ökologische Baustoffe ein Umfeld, in dem sich Schimmelpilze deutlich schwerer bilden können.
Darüber hinaus sind sie häufig recyclingfähig oder biologisch abbaubar, was die Umweltbelastung reduziert und eine nachhaltige Bauweise unterstützt.
Fazit: Wer beim Bauen oder Renovieren auf ökologische Baustoffe setzt, investiert nicht nur in die Umwelt, sondern auch in langfristige Wohnqualität und Gesundheit.