Stampflehm Fein – Körnung 0–8 mm für tragende Wände und Stampflehmbau
Unser fein gekörnte Stampflehm-Mischung (0–8 mm) ist ein vielseitig einsetzbarer, erdfeuchter Lehmbaustoff, der sich besonders für den traditionellen Stampflehmbau und den Bau tragender Wände eignet. Mit einer Rohdichte von ca. 1700 bis 2000 kg/m³ gewährleistet dieser Stampflehm eine hohe Stabilität und Dauerhaftigkeit Ihrer Konstruktionen.
Conluto Stampflehm:
Körnung: 0–8 mm (fein) – für eine homogene, gut verdichtbare Masse
Rohdichte: ca. 1700–2000 kg/m³ – stabil und belastbar
Verarbeitungszustand: erdfeucht, ideal für Stampflehmtechnik
Verwendung: geeignet für tragende Wände, Innen- und Außenbereiche
Ergiebigkeit: 1 m³ erdfeuchter Stampflehm ergibt ca. 0,65 m³ fertige, verdichtete Masse
Farbtöne:
Naturbraun
Sandstein-beige
Sandstein-gelb
Sandstein-rot
Gneis
Dank der vielfältigen Farbauswahl lässt sich der Stampflehm optimal an gestalterische Anforderungen anpassen und sorgt für eine natürliche, warme Optik.
Anwendungshinweise:
Der erdfeuchte Stampflehm wird in Schichten eingebaut und mit Stampfwerkzeugen verdichtet. Durch seine fein abgestimmte Körnung und hohe Rohdichte ist er ideal für massive Bauteile mit hoher Tragfähigkeit. Er ist diffusionsfähig und trägt so zu einem gesunden Raumklima bei.
Leihpalette "Europalette" 120x80cm
Rückgabegutschrift 25,00€ (Bringschuld gem. AGB)
Wenn Sie aus Niedersachsen kommen, haben wir ggf. stark vergünstigte Transportkosten. Melden Sie sich gerne vor der Bestellung bei uns!
info@naturbau.gmbh
ab 0,18€/kg
Hersteller:
Conluto Stampflehm 0 - 22m grob, 700kg
Eigenschaften / Zusammensetzung
Stampflehm ist eine Fertigmischung nach den Lehmbau-Regeln (3.9) des „Dachverbandes Lehm“.
Er wird hergestellt aus gemischt-körnigem bis steinigem Baulehm mit einer Bindekraft über 80 g/cm3 und mineralischen Zuschlägen aus Grobsand, Kies oder Splitt.
Kennzahlen
Wandstärke (min. für tragende Wände):
Innenwände 24 cm / Außenwände 32,5 cm
Korngruppe, Überkorngröße: 0/8, < 22 mm
Rohdichte (trocken): 2200 kg/m3
Baustoffklasse: A1
Wärmeleitfähigkeit: 1,40 W/mK
Trocknungsschwindmaß: < 0,5 %
Druckfestigkeit: ≥ 3 N/mm2
Wasserdampfdiffusionswiderstand: μ = 5/10
Lieferform
Stampflehm Naturbraun: erdfeucht, lose oder im Big Bag (1300 kg oder 700kg) abgepackt
Farbiger Stampflehm: erdfeucht, im Big Bag (1300 kg oder 700kg) abgepackt
Farbtöne: Sandsteinbeige, Sandsteinrot, Sandsteingelb, Gneis
Lagerung
Trocken lagern, abgedeckt auch kurzfristig im Freien. Big Bags auf Paletten lagern.
Der Stampflehm kann unbegrenzt gelagert werden, muss dann jedoch nachgenässt werden.
Ergiebigkeit
Die Ergiebigkeit ist abhängig vom Verdichtungsgrad. Gemäß Lehmbau-Regeln soll das verdichtete,
trockene Bauteil eine Rohdichte zwischen 1700 und 2400 kg/m3 aufweisen. Mit dem conluto
Stampflehm ist eine Trockenrohdichte von 2200 kg/m3 erreichbar und empfehlenswert.
Reichweite pro Big Bag 1300 kg
Menge
Trockenrohdichte
verdichtet
Trockenvolumen
verdichtet
1 Big
Bag
1700 kg/m3
0,72 m3
1 Big
Bag
2200 kg/m3
0,56 m3
1 Big
Bag
2400 kg/m3
0,51 m3
Materialbedarf pro m3
Volumen
Trockenrohdichte
verdichtet
Benötigte
Big Bags 1300 kg
1 m3
1700 kg/m3
1,39
1 m3
2200 kg/m3
1,80
1 m3
2400 kg/m3
1,96
Anwendung Allgemein
Die Konsistenz des Stampflehms muss vor dem Beginn der Arbeiten überprüft und während der
Verarbeitung überwacht werden. Das Material muss homogen gemischt und gleichmäßig feucht
sein. Gebrauchsfertiger Stampflehm ist erdfeucht und lässt sich gleichmäßig gut verdichten, ohne
unter dem Verdichtungswerkzeug auszuweichen.
Anwendung Stampflehmwände
Der Stampflehm wird lagenweise, in ca. 10-15 cm Schichten, in eine geeignete Schalung (meist aus Fertigschalung) eingebracht und mechanisch verdichtet. Als Schalung können handelsübliche großflächige Schalungssysteme und Gleitschalungen, wie sie im Betonbau eingesetzt werden, verwendet werden. Zur Verdichtung der Lehmschichten können manuelle Stampfgeräte, aber auch elektrische oder pneumatische Verdichter eingesetzt werden. Der verdichtete Stampflehm ist formstabil und kann bzw. sollte sofort entschalt werden, so dass der Austrocknungs- und Verfestigungsprozess umgehend einsetzen kann.
Verarbeitungsdauer / Trocknung
Die Trocknungszeit ist von vielen Faktoren abhängig, z. B. Jahreszeit, Wandstärke und Witterungsbedingungen. Je nach Belüftung und Witterung trocknet ein 24 cm starkes Wandelement ca. 2-4 Monate und eine 10 cm dicke Estrichlage 5-8 Wochen, bis eine Weiterverarbeitung möglich ist. Eine künstliche Bautrocknung kann in gewissen Fällen empfehlenswert sein, kann jedoch zu stärkeren Schwundrissen führen. Bei größeren Flächen ist es ratsam, Dehnungsfugen einzuplanen.