top of page

Zusammensetzung Lehm-Streichputz 

LehmLine Lehmstreichputz setzt sich zusammen aus:

  • weißem Ton
  • Marmorkörnung
  • Marmormehl
  • Pflanzenstärke
  • Zellulosefasern
  • Methylcellulose

Lehmline Streichputz enthält kein Titanoxid.

 

Natürlicher, diffusionsoffener Streichputz für Innen. Geeignet für:

  • Putz
  • Lehm
  • Gipskarton (vorspachteln) etc.

Nicht im Spritzwasserbereich einsetzen. Ergibt ein leicht wolkiges Streichbild.

Bei korrekter Verarbeitung wird eine gute Abriebfestigkeit erreicht.

 

ab 8,76€/kg

 

 

Hersteller:

Hessler Kalkwerke GmbH
Baiertalerstr. 115
69168 Wiesloch

info@hessler-kalkwerk.de

LehmLine Lehm-Streichputz

Artikelnummer: LEHSTR
€62,02Preis
inkl. MwSt.
Anzahl
  • Zusammensetzung:

    LehmLine Lehm-Streichputz besteht aus weißem Ton, Marmor-

    körnung, Marmormehl, Cellulosefasern, sowie einem geringen Zusatz

    Methylcellulose und Pflanzenstärke. Enthält kein Titanoxid.

    Korn: 0,5 mm.

    HP 9200 enthält keine synthetischen Bindemittel, ist hoch

    diffusionsoffen, sowie pilz- und schimmelwidrig.


    Anwendungsbereich:

    Lehm-Streichputz findet Verwendung als reversibler atmungsaktiver

    Streichputz mit feiner Körnung zur dekorativen Wandgestaltung für

    den Innenbereich. Schnell zu verarbeiten durch einfaches Streichen

    mit der Rolle oder dem Quast.


    Untergrund:

    Ideale Untergründe sind die Hessler Kalk-Oberputze, Kalk-Grundputze,

    oder der Hessler Kalk-Haftputz HP 14. Kalk-Zement-Putze,

    Zementputze, sowie gipshaltige Untergründe (Gipsputze, Gipsplatten,

    Gipskarton) sind mit Biogrund HP 9500 zu grundieren. Bei

    Plattenuntergründen empfehlen wir neben dem Biogrund HP 9500 eine

    Gewebespachtelung mit dem Kalkhaftputz HP 14. Hierdurch wird

    das Rissrisiko durch Plattenbewegungen minimiert. Auf ehemals

    tapezierten Untergründen (oder bei Verdacht auf durchschlagende

    Stoffe), mit Sperrgrund grundieren. Auf Beton (frei von Trennmitteln)

    oder unebenen Oberflächen wird zunächst der Kalk-Haftputz HP 14

    aufgetragen. Ungeeignete Untergründe: ölhaltige Anstriche und

    kreidende Kalkanstriche.


    Verarbeitung:

    Den Eimerinhalt mit ca. 8 Liter Wasser vermengen und knotenfrei

    verrühren, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist. Hierfür ein

    geeignetes Rührwerk verwenden. Aufsätze für Bohrmaschinen etc.

    sind ungeeignet. Ca. 30 Minuten stehen lassen und erneut aufrühren.

    Die Verarbeitung erfolgt mit einer Rolle, oder dem Quast. Lehm-

    Streichputz gleichmäßig, jedoch nicht zu dick, im Kreuzgang auftragen

    (ein zu starker Auftrag kann eine inhomogene Fläche zur Folge

    haben). Den in der Regel erforderlichen zweiten Anstrich nach einem

    Tag vornehmen. Während der Verarbeitung erscheint der Streichputz

    teiltransparent, die volle Deckkraft wird erst nach vollständiger

    Trocknung erreicht. Die Trocknungszeit beträgt ca. 24 Stunden

    (abhängig von z. B. Temperatur und Luftfeuchte). Farbspritzer auf

    Umgebungsflächen sofort mit Wasser anlösen und entfernen.


    Materialbedarf:

    Der Eimerinhalt von 7,8 kg Trockenmaterial ergibt ca. 10 Liter Flüssigfarbe.Verbrauch: ca. 20 qm / Eimer (ca. 0,5 Liter / qm)(je nach Beschaffenheit des Untergrunds)

    Besondere Hinweise:

    Der Untergrund muss ausreichend saugfähig, fest, gleichmäßig

    strukturiert, sowie frei von durchschlagenden und färbenden

    Inhaltsstoffen, Staub und Trennmitteln sein. Tapetenkleisterrückstände

    müssen rückstandslos entfernt werden. Unterschiede z. B. in Struktur

    oder der Saugfähigkeit führen zu unterschiedlichen Glanzgraden bzw.

    bei Einfärben zu unterschiedlicher Farbintensität. Die Luft- und / oder

    Objekttemperatur muss über 5 °C liegen. Für eine ausreichende

    Lüftung ist zu sorgen.

    Lehm-Streichputz darf nur im Originalzustand ohne jegliche

    Beimischung verwendet werden.


    Verpackungseinheit:

    in Eimern zu je 7,8 kg, 24 Eimer / Palette

    Gewicht: ca. 190 kg / Palette

    Lagerung:

    trocken, bei geschlossener Verpackung mind. 24 Monate haltbar

    Qualitätsüberwachung:

    Lehm-Streichputz wird laufend im Werkslabor auf die Einhaltung seinerZusammensetzung und Eigenschaften überwacht.


    Sicherheitshinweise:

    Aufgrund der starken Alkalität Haut und Augen schützen. Bei

    Berührung gründlich mit Wasser spülen. Bei Augenkontakt

    unverzüglich Arzt aufsuchen.


    Weitere Informationen erhalten Sie bei telefonischer oder schriftlicher Anfrage unter:
    info@hessler-kalkwerk.de, oder unter: 06222/9275-0.


    Diese Angaben beruhen auf unseren Erfahrungen und berücksichtigen nicht den jeweiligen Einzelfall. Darum
    können aus ihnen keine Schadensersatzansprüche hergeleitet werden. Alle Angaben ohne Gewähr.
    Irrtümer, Schreibfehler und Änderungen vorbehalten.

weitere Produkte

bottom of page