top of page

Zusammensetzung HP 903 

HP 903 setzt sich zusammen aus:

  • natürlich hydraulischem Kalk
  • Weißkalkhydrat
  • Marmorkörnung 0,3 mm
  • Marmormehlen
  • geringer Zusatz von Cellulose.

HP903 enthält keine synthetischen Bindemittel, ist hoch diffusionsoffen sowie pilz- und schimmelwidrig.

 

 

ab 2,82€/kg

 

 

Hersteller:

Hessler Kalkwerke GmbH
Baiertalerstr. 115
69168 Wiesloch

info@hessler-kalkwerk.de

HP 903 Kalk Marmorino natur, 0,3mm Korn, 15kg

€42,25Preis
inkl. MwSt.
Anzahl
  • Zusammensetzung:

    HP 903 besteht aus Weißkalkhydrat, Marmorkörnung, Marmormehl,

    Tonmehl, sowie einem geringen Zusatz Methylcellulose. Enthält kein

    Titanoxid. Korn: 0,3 mm.

    HP 903 ist ein zementfreier, mineralischer Kalk-Oberputz der

    Mörtelgruppe CS I nach DIN EN 998-1. Er enthält keine synthetischen

    Bindemittel, ist hoch diffusionsoffen, sowie pilz- und schimmelwidrig.


    Anwendungsbereich:

    HP 903 findet Verwendung als exklusive, ausdrucksstarke

    Spachteltechnik im Innenbereich für Oberflächen mit faszinierendem

    Seidenglanz. Je nach Anwendung werden dezent seidenmatte oder

    eindrucksvolle hochglänzende Oberflächen geschaffen. Besonders

    geeignet für Oberflächenveredelungen durch Wachs oder Seife.


    Untergrund:

    Ideale Untergründe sind die Hessler Kalk-Grundputze, oder Hessler

    Kalk-Haftputz HP 14. Als erste Lage HP 90 zur Egalisierung

    verwenden. Kalk-Zement-Putze, Zementputze sowie gipshaltige

    Untergründe (Gipsputze, Gipsplatten, Gipskarton) sind mit Biogrund

    HP 9500 zu grundieren. Bei Plattenuntergründen empfehlen wir neben

    dem Biogrund HP 9500 eine Gewebespachtelung mit dem Kalk-

    Haftputz HP 14. Hierdurch wird das Rissrisiko durch

    Plattenbewegungen minimiert. Auf ehemals tapezierten Untergründen

    (oder bei Verdacht auf durchschlagende Stoffe), mit Sperrgrund

    grundieren. Auf Beton (frei von Trennmitteln) oder unebenen

    Oberflächen wird zunächst der Kalk-Haftputz HP 14 aufgetragen.


    Verarbeitung:

    Den Eimerinhalt mit ca. 8 Liter Wasser vermengen und knotenfrei

    verrühren, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist. Hierfür einen

    geeigneten Rührquirl verwenden. Ca. 10 Minuten stehen lassen und

    erneut aufrühren. Besonders stark saugende Untergründe sind

    vorzunässen. Die Putzstärke beträgt pro Lage ca. 1 mm. HP 903 mit

    der rostfreien Traufel zunächst in einer Lage aufziehen. Nach dem

    Ablüften eine zweite Lage aufziehen und nach dem Anziehen mit dem

    Schwammbrett / der Schwammscheibe (feine Struktur) verreiben.

    Anschließend mit einer Glätte- oder Venezianerkelle den HP 903

    glätten, bzw. verdichten. Das Anlegen einer Musterfläche wird

    empfohlen. Für eine gewachste Oberfläche den HP 903 ca. 2 Wochen

    trocknen lassen. Anschließend das Wachs aufbringen. Sollte ein

    Farbanstrich gewünscht sein ist eine Trocknungszeit von ca. 1 Tag /

    mm Auftragsstärke einzuhalten (abhängig von z. B. Temperatur und

    Luftfeuchte). Für den nachfolgenden Innenanstrich ist die

    Sumpfkalkfarbe HP 9100 (auch für Feuchträume) oder die Kalk-

    Kaseinfarbe HP 9000 besonders geeignet.


    Materialbedarf:

    Auftragsstärke: ca. 1 mm pro Lage (2-lagig arbeiten)

    Ergiebigkeit: ca. 10 qm / Eimer (Verbrauch ca. 1-2 kg / qm)

    (je nach Beschaffenheit des Untergrunds)

     

    Besondere Hinweise:

    Zur Beurteilung und Vorbereitung des Putzgrunds ist die DIN 18550

    und DIN 18350 zu beachten. Der Putzgrund muss saugfähig, trocken

    und frei von Staub, Schalöl, u. Ä. sein. Putzflächen sind durch

    geeignete Maßnahmen gegen Holz zu trennen. Die Luft- und / oder

    Objekttemperatur muss über 5 °C liegen. Reine Kalkmörtel müssen

    mind. vier Wochen frostfrei stehen. Ein zu schnelles Austrocknen

    des Putzes ist zu verhindern. Gegebenenfalls ist ein Nachnässen,

    bzw. feuchthalten erforderlich. Es ist für eine ausreichende Lüftung zu

    sorgen.

    Wir empfehlen den HP 903 erst kurz vor Bezug der Räumlichkeiten

    aufzubringen, um unnötige Beschädigungen zu vermeiden.

    HP 903 darf nur im Originalzustand ohne jegliche Beimischung

    verwendet werden.


    Verpackungseinheit:

    in Eimern zu je 15 kg, 24 Eimer / PaletteGewicht: ca. 360 kg / Palette

    Lagerung:

    trocken, bei geschlossener Verpackung mind. 12 Monate haltbar

    Qualitätsüberwachung:

    HP 903 wird laufend im Werkslabor auf die Einhaltung seiner

    Zusammensetzung und Eigenschaften überwacht.


    Sicherheitshinweise:

    Mörtel reagiert mit Feuchtigkeit stark alkalisch, deshalb Haut und
    Augen schützen. Bei Berührung gründlich mit Wasser spülen. Bei
    Augenkontakt unverzüglich Arzt aufsuchen.


    Weitere Informationen erhalten Sie bei telefonischer oder schriftlicher Anfrage unter:
    info@hessler-kalkwerk.de, oder unter: 06222/9275-0.


    Diese Angaben beruhen auf unseren Erfahrungen und berücksichtigen nicht den jeweiligen Einzelfall. Darum
    können aus ihnen keine Schadensersatzansprüche hergeleitet werden. Alle Angaben ohne Gewähr.
    Irrtümer, Schreibfehler und Änderungen vorbehalten.

weitere Produkte

bottom of page