top of page

Lehmdünnlagenbeschichtung nach DVL TM 06 – conluto Lehm - Glätte

 

Diffusionsoffene, natürliche Design-Spachteltechnik für den Innenbereich

Die conluto Lehmdünnlagenbeschichtung ist eine hochwertige, exklusive Lehmmischung für feine Spachteltechniken im Innenraum. Sie überzeugt durch ihre natürliche Diffusionsoffenheit und die Möglichkeit, individuell gestaltete Oberflächen mit edlem Charakter zu schaffen.

 

Eigenschaften & Verarbeitung:

  • Schichtstärke: max. 0,1 – 0,2 mm pro Lage

  • Auftrag mit der conluto Japankelle

  • Verbrauch: ca. 100 – 200 g/m² je nach Untergrund und Saugfähigkeit

  • Nach ca. 6–12 Stunden überarbeitbar

  • Pigmentierbar mit bis zu 8 % Farbpigmenten (abtönbar in allen conluto Farbtönen, untereinander mischbar)

  • Optional mit conluto Carnaubawachs Emulsion als Endbeschichtung veredelbar

  • Haltbarkeit: nicht angerührte Lehmgüte bei kühler, trockener Lagerung mindestens 3 Jahre

 

Vorteile:

  • Diffusionsoffen und feuchtigkeitsregulierend

  • Natürliche, elegante Oberflächenstruktur

  • Flexible Farbgestaltung durch Pigmentzugabe

  • Leichte Verarbeitung und kurze Trocknungszeiten

  • Für exklusive, nachhaltige Innenraumgestaltung

     

    ab 13,96€/kg

     

     

    Hersteller:

    conluto Vielfalt aus Lehm
    Inhaber Jörg Meyer
    Detmolder Str. 61-65
    32825 Blomberg
    info@conluto.de

    Lehm - Glätte, 5kg

    Artikelnummer: 19.601
    €75,68Preis
    inkl. MwSt.
    Farben
    Anzahl
    • Glatte und glänzende Oberflächen in changierenden Farben.

      Die Lehm-Glätte markiert die Königsklasse unter den Lehm-Oberflächen. Sie steht für glatte bis glänzende Oberflächen in farblich edler, marmorierter Optik mit besonderer Tiefe. Jede Wand wird dank einer einzigartigen Marmorierung zum Unikat. Die Lehm-Glätte ist in zwölf natürlichen Farbtönen erhältlich. Zum Strahlen gebracht wird die Lehm-Glätte mit dem sogenannten „Bügeln“ – das Material wird beim Spachteln verdichtet und erhält so ein hochglänzendes Oberflächenfinish.

      Mittels Schablonen können reliefartige Muster erstellt werden, die von deutlich sichtbar bis hin zu einer dezenten Anmutung als Wasserzeichen reichen. Der Auftrag erfordert eine spezielle handwerkliche Technik. Hierbei wird die Lehm-Glätte in mehreren hauchdünnen Lagen mit der Japankelle aufgetragen. Dies sorgt für den einzigartigen Tiefeneffekt der Oberfläche. Mit einer Beschichtung aus Carnaubawachs-Emulsion werden die Oberflächen widerstandsfähiger und lassen sich sogar feucht abwischen.

    • Farbreste trotz biologischer Abbaubarkeit nicht in das Abwasser leiten. Auch ungiftige Beschich- tungsstoffe sollten für Kinder unerreichbar gelagert werden. Bei Augenkontakt sofort mit viel Wasser spülen und ggf. einen Arzt aufsuchen. Reste eintrocknen lassen und entsprechend den örtlichen Vorschriften entsorgen.

    weitere Produkte

    bottom of page