Lehm-Deckenschüttung – Schallschutz und Massebeschwerung
Die Lehm-Deckenschüttung ist ein doppelt gesiebtes Lehm-Tongranulat zur Verbesserung des Schallschutzes und zur Massebeschwerung in Deckenkonstruktionen. Sie eignet sich besonders für den Einsatz in Holzbalkendecken, Fehlböden oder als Ausgleichsschüttung unter Trockenestrich im Innenbereich.
Die Schüttung ist geruchsneutral, verrottungsfest und nagetiersicher. Dank ihrer natürlichen Zusammensetzung lässt sie sich staubarm und einfach verarbeiten. Sie kann eine natürliche Restfeuchte von etwa 10 bis 14 Prozent enthalten.
Bitte beachten: Die Lehm-Deckenschüttung ist keine Wärmedämmung, sondern dient ausschließlich dem Schallschutz und der Erhöhung der Masse.
Vorteile
Doppelt gesiebtes Lehm-Tongranulat
Optimiert den Schallschutz in Decken
Einfache und staubarme Verarbeitung
Geruchsneutral und resistent gegen Schädlinge
Ökologisches, natürliches Baumaterial
Anwendung
Ideal für den Einsatz in:
Holzbalkendecken
Fehlböden
Ausgleichsschichten unter Trockenestrich
ab 0,33€/kg
Lehm-Deckenschüttung, 1000kg
Eigenschaften / Zusammensetzung
Lehm-Deckenschüttung ist ein doppelt gesiebtes Lehm-Tongranulat zur Wärme- und Schalldämmung. Sie ist geruchsneutral, verrottungsfest und nagetiersicher. Die Schüttung lässt sich leicht und staubarm verarbeiten.
Kann Restfeuchte von ca. 10-14% enthalten.
Kennzahlen
Schüttdichte: ca. 1000 - 1200 kg/m3
Korngruppe: 2/10 mm
Wärmeleitzahl: 0,47 W/mK
Wasserdampfdiffusionswiderstand: µ = 5 / 10
Baustoffklasse: A1
Lieferform
1 m3 im Big Bag.
25 kg Sackware, 40 Sack/Palette, Abgabe nur in vollen Paletten.
Lagerung
Big Bags:
Die Big Bags auf Paletten im Trockenen lagern. Geschlossene Big Bags sind max. 14 Tage lagerfähig.
Bei geöffneten Big Bags (Restfeuchte kann ungehindert entweichen) ist die Lagerung der Lehm-Deckenschüttung unbegrenzt möglich. Vor Feuchtigkeit schützen!
Sackware:
Säcke auf Paletten im Trockenen lagern. Einschweißfolie der Paletten entfernen.
Sackware ist max. 10 Tage lagerfähig.
Bei unsachgemäßer Lagerung kann sich Schwitzwasser bilden!
Anwendung
Lehm-Deckenschüttung wird als Füllmaterial auf Lagerhölzer zwischen Deckenbalken eingebracht.
Aufgrund ihrer Körnung muss vorher ein Rieselschutz angebracht werden. Bitte auf sorgfältige Verlegung achten! Das Material kann geringfügig verdichtet werden.
Die Lehm-Deckenschüttung kann mit Einblasmaschinen der Baureihe EM3XX von x-floc gepumpt werden. Der Schlauchdurchmesser beträgt Ø 76 mm. Weitere Auskünfte über conluto oder Firma x-floc.
Trocknung
Aufgrund der Restfeuchte ist eine gewisse Trocknungszeit einzuplanen. Die Trocknungszeit richtet sich nach den Gegebenheiten vor Ort und der Grundfeuchte des Materials, die stark Jahreszeitenabhängig ist. Eine Prüfung des Feuchtegehaltes vor dem Schließen des Fußbodens wird dringend angeraten.
Hinweis
Bei Nichteinhaltung der Lagerungshinweise erlischt die Gewährleistung des Herstellers.